Webinare & Veranstaltungen
PSP veranstaltet regelmäßig Webinare zu aktuellen und praxisrelevanten Themen aus vielfältigen Bereichen. Für die durch den externen Service-Anbieter und Auftragsverarbeiter GoToWebinar erhobenen Kontaktdaten gelten die unten aufgeführte Einverständniserklärung sowie die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Webinar, 11:00 - 12:00 Uhr, ESG und CSRD Compliance
Next Steps – Nachhaltigkeitsberichterstattung in 2025
Die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt Unternehmen unverändert vor Herausforderungen. Von der politischen Einordnung bis hin zur praktischen Umsetzung: Unternehmen müssen sich mit einer Vielzahl an Fragen und der anhaltenden Rechtsunsicherheit auseinandersetzen. Gemeinsam mit der Sustainable AG Unternehmensberatung sowie einer Referentin aus der Wirtschaft tauchen wir mit Ihnen in die Praxis ein und vermitteln Ihnen konkrete Impulse für eine erfolgreiche CSRD-Umsetzung.
- Welche Fallstricke lauern auf dem Weg?
- Welche Schlüsselfaktoren sind entscheidend?
- Wie könnten die nächsten Schritte in Ihrem Unternehmen aussehen?
- Referenten:
- Veranstalter:
- Peters, Schönberger & Partner
Veranstaltung, 09:00 - 17:30 Uhr,
AI Conference 2025
Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr – sie hat auch im Steuerbereich Einzug gehalten und bietet konkrete Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Auf der diesjährigen AI Conference erwarten Sie praxisnahe Einblicke in Anwendungsbeispiele, die zeigen, wie KI die Steuerfunktion transformieren kann.
- KI im Einsatz: Entdecken Sie anhand konkreter Anwendungsbeispiele, wie Künstliche Intelligenz bereits heute in der Steuerabteilung verwendet wird.
- Trends und Innovationen: Erleben Sie, wie praxistaugliche KI-Lösungen Produktivität und Qualität in der Steuerabteilung und darüber hinaus steigern können.
- Hands-On-Experience: Testen Sie zukunftsweisende KI-Anwendungen und erleben Sie deren Potenzial für Ihre Arbeit.
- Inspiration: Erleben Sie in fesselnden Vorträgen, wie KI die Arbeitswelt von morgen gestaltet und neue Möglichkeiten schafft.
- Vernetzung und Austausch: Diskutieren Sie mit der KI-Community über Herausforderungen und visionäre Ansätze für den Steuerbereich.
- Ort:
- Gesellschaftshaus Palmengarten, Palmengartenstraße 11, 60325 Frankfurt am Main
- Veranstalter:
- WTS & PSP München
Veranstaltung, 10:30 - 17:30 Uhr, Umsatzsteuer
Aktuelle Brennpunkte der Umsatzsteuer 2025
Im PSP Umsatzsteuer-Seminar erhalten Sie von unseren Umsatzsteuer-Experten Stefan Heinrichshofen und Dr. Patrick Burghardt wertvolle praxisorientierte Hinweise und Handlungsempfehlungen zu aktuellen Brennpunkten der Umsatzsteuer. Wir freuen uns, erneut Dr. Christoph Wäger, den Vorsitzenden Richter an dem für Umsatzsteuer zuständigen V. Senat des Bundesfinanzhofs, sowie erstmalig Jan Körner, Vorsitzender des Ausschusses Digitalisierung von Steuernormen bei der Bundessteuerberaterkammer als Referenten ankündigen zu können.
- E-Rechnung und elektronisches Meldesystem
- Umsatzsteuer ohne Leistung?
- Leistungsbündel, komplexe Leistung oder doch Nebenleistung
- Einschränkungen bei der Rechnungsberichtigung?
- Aktuelles zur Vorsteuer und Entnahmebesteuerung
- Aktuelle BFH- und EuGH-Rechtsprechung
- Aktuelles aus der Finanzverwaltung und Gesetzgebung
- Referenten:
-
-
Stefan Heinrichshofen
Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht -
Dr. Patrick Burghardt
Steuerberater -
Dr. Christoph Wäger
Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof (in nichtdienstlicher Eigenschaft) -
Jan Körner
Director VAT BASF, Vorstandsmitglied des Instituts für Digitalisierung im Steuerrecht e. V. (IDSt)
-
- Ort:
- Literaturhaus München, Salvatorplatz 1, 80333 München
- Veranstalter:
- Stiftung Recht & Gesellschaft
Webinar, 10:00 - 11:00 Uhr, Stiftungen / NPO
Das Register ruft: Stiftungen müssen handeln
Zum 01.01.2026 kommt das neue zentrale Stiftungsregister mit Publizitätswirkung. Es besteht Handlungsbedarf für alle Stiftungsvorstände von rechtsfähigen Stiftungen, da insbesondere die Vertretungsverhältnisse veröffentlicht werden müssen. Wie kann eine Anmeldung zum Stiftungsregister erfolgen? Was regelt die Stiftungsregisterverordnung? Welche Satzungsinhalte dürfen mitunter geschwärzt werden? Im PSP-Webinar erörtert Rechtsanwalt Dr. Matthias Uhl viele weitere Fragen und gibt Hinweise, wie die Registerpflicht erfüllt werden kann. Da für die Eintragungen im Stiftungsregister jede Stiftung selbst verantwortlich ist, sollten sich Stiftungsvorstände frühzeitig mit dem Thema beschäftigen.
- Referenten:
- Veranstalter:
- Peters, Schönberger & Partner